Die Grafik zeigt Wasserstandsmessungen (schwarze Linie)
und daran anschließend Vorhersagen von verschiedenen Modellen (farbige Linien).
Laufen diese weit auseinander, ist die Vorhersage wohl unsicherer als wenn die Vorhersagekurven eng beieinander liegen.
Erwartete Wellenhöhe bei Dziwnow (Quelle DWD-CWAM).
Die Grafik zeigt die Vorhersagekurve des langen HBM-Laus sowie eine mit dem
MOS-Verfahren
automatisch berechnete Kurvenvorhersage (graue Kurve).
Bei den Modellprognosen handelt es sich nicht um die offiziellen Wasserstandsvorhersagen des BSH!
Die Modellprognosen sind ein wichtiges Werkzeugs bei der Erstellung der offiziellen Vorhersagen,
in Einzelfällen kommt es aber immer wieder zu Abweichungen. Modelle sowie Daten können Fehler haben,
daher wird bei der Erstellung der Grafiken versucht, einige der häufigsten Datenfehler zu korrigieren.
Dies gelingt aber nicht in allen Fällen.
Wie bei allen Vorhersagen gilt auch hier: Je weiter man in die Zukunft schaut, desto unsicherer werden die Vorhersagen.
Die Messwerte als ungeprüfte Rohdaten werden dem BSH von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt zur Verfügung gestellt.